» Aktuelles

EU-Förderung für das Projekt „Additive Fertigung von hierarchisch strukturierten 3D-Gerüsten für biomedizinische Anwendungen und Bioanalytik“ (Bi3DAN)

23. Oktober 2025 Protein Processing


Der Lehrstuhl Biomaterialien erhält 1,3 Millionen Euro für das Projekt „Additive Fertigung hierarchisch strukturierter 3D-Gerüste für biomedizinische Anwendungen und Bioanalytik“ (Bi3DAN), das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird. Im Rahmen des Projekts wird eine vielseitige Plattform entwickelt, die den Aufbau stabiler und funktionaler […]

‚Maus‘-Türöffnertag @ UBT war ein toller Erfolg

8. Oktober 2025 Protein Processing


Die UBT hat auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Tag „Türen auf mit der Maus“ des WDR am 3. Oktober teilgenommen und die Türen für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geöffnet. Im Jubiläumsjahr fiel die Veranstaltung etwas größer aus als in den vergangenen Jahren, mit 650 verfügbaren Plätzen und sieben Forschungsgruppen und Lehrstühlen – und alle […]

Türöffner-Tag @UBT der „Sendung mit der Maus“ am 03.10.

15. September 2025 Protein Processing


Die UBT nimmt auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Tag „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober teil. Da sowohl die bekannte Maus-Figur und die UBT beide ihren 50. Geburtstag feiern, fällt die Veranstaltung im Jubiläumsjahr etwas größer aus als in den vergangenen Jahren, und es gibt sieben Angebote  für die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. […]

Wissenschaftliche Initiative „Advanced Protein Biotechnology Consortium“ (APBC) gestartet

5. Mai 2025 Protein Production & Modification


Seit dem 1. März 2025 ist der Lehrstuhl für Biomaterialien Mitglied des Advanced Protein Biotechnology Consortium (APBC) – einer wissenschaftlichen Innovationsinitiative, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft Industrie im Bereich Biotechnologie in der Slowakei zu stärken. Das APBC wird vom Zentrum für interdisziplinäre Biowissenschaften (CIB TIP-UPJŠ) an der Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice […]

Lehrstuhl Biomaterialien der Uni Bayreuth und Biologisches Zentrum der Tschechischen Akademie der Wissenschaften arbeiten gemeinsam an antimikrobiellen Beschichtungen

11. Oktober 2023


Der Lehrstuhl für Biomaterialien der Universität Bayreuth und das Biologische Zentrum der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (AVČR) sind Begünstigte des EU-INTERREG-Programms Bayern – Tschechische Republik 2021-2027 mit einer Gesamtsumme von 695.000 € für das Projekt AIIC „Antimikrobielle Beschichtungen inspiriert durch natürliche Insektenprodukte“. Multiresistenz ist zu einer schnell wachsenden Bedrohung für die Gesundheit geworden, und die […]

Geschützt: EU-geförderte Stelle (PhD) ab 01. Juni 2023 verfügbar

4. Mai 2023 Protein Production & Modification


Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Aktuell @bm.uni-bayreuth. de eMails nicht verfügbar! Server-Probleme

28. April 2023


Seit Mitte April hat unser Exchange eMail-Server @bm.uni-bayreuth.de erhebliche Probleme und ist zur Zeit wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Zur Zeit können keine eMails zugestellt werden, bitte kontaktieren Sie uns stattdessen über @uni-bayreuth.de Adressen. Wir hoffen, das Problem bald beheben zu können, vielen Dank!

Promotionsstelle im Bereich Geweberegeneration verfügbar

19. Dezember 2022 Gewebezüchtung


Im Rahmen eines von der DFG geförderten Forschungsprojekts „In vitro model for tissue engineering of diaphragm“ ist derzeit eine Doktorandenstelle (m/w/d) zu besetzen: „Engineering und Bioprinting von Zwerchfellmuskelgewebe“.  Die Doktorandenstelle (75%) ist auf drei Jahre befristet, siehe Stellenausschreibung: phd position 2023_final

Tag der offenen Tür im TAO-Gebäude an der Universität Bayreuth, 21.05.2022

5. Mai 2022


Mit einem offiziellen Festakt unter Anwesenheit von Staatsminister Blume und einem Tag der offenen Tür am 21. Mai 2022 ab 14 Uhr bekokommt die Öffentlichkeit die Möglichkeit, das neue TAO–Gebäude am Campus in Bayreuth zu besichtigen. Neben geöffneten Laboren können sich Besucher auch über Forschungsprojekte informieren, z.B. über das von der EU im INTERREG Programm […]

Lehrstuhl Biomaterialien der Uni Bayreuth und Biologisches Zentrum der Tschechischen Akademie der Wissenschaften arbeiten gemeinsam an Biokleber

9. September 2021 Zell-Material Interaktion


Die EU fördert die grenzüberschreitende Forschung an der Universität Bayreuth und am Biologischen Zentrum der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (AVČR) in einem Projekt mit rund 670.000 Euro. Der Lehrstuhl Biomaterialien der Universität Bayreuth und das Biologische Zentrum profitieren dabei vom INTERREG Programm. Inhalt des Projekts ist die Erforschung bioadhäsiver Proteine, die von Insektenlarven in Gewässern […]

Back to Top

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY