April 2023: Aktuell eMail-Serverprobleme, bitte nutzen Sie @uni-bayreuth.de

Molekularbiologie

Zellkultur

3D Druck

Fiberlab 2021

Prof. Scheibel Kennenlernen

Universitätsprofessor Dr. Thomas Scheibel ist Inhaber des Lehrstuhls für Biomaterialien an der Universität Bayreuth. Aktuell ist er zudem Vizepräsident für Forschung an der Universität Bayreuth.

Er erhielt sein Diplom in Biochemie und seinen Dr. rer. nat. von der Universität Regensburg, und seine Habilitation von der Technischen Universität München. Er war ein Postdoc Stipendiat der Kemper Foundation und der DFG an der University of Chicago, USA.

Im Jahr 2004 erhielt er den Junior Scientist Award des Kompetenzzentrums für Neue Materialien und im Jahr 2005 den Communicator Award der Promega GmbH”. Er gewann u.a. 2006 den Bionik Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und 2007 den “Innovation aus der Natur-Wettbewerb” des BMBF. Er ist einer der 10 Empfänger des Innovations-Anerkennungspreises des Bayerischen Ministerpräsidenten im Jahr 2006, erhielt 2007 die Heinz-Maier-Leibnitz Medaille, 2008 den Karl-Heinz-Beckurts-Preis und 2013 den Dechema-Preis der Max-Buchner-Stiftung. Seit 2014 ist er Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatec).

 

CV_Thomas Scheibel

Was sagen unsere Forscher

Bin Zainuddin, Muhammad Shakir (M.Sc.)

graduate student

Ich lernte die Arbeitsgruppe während meines Masterstudiums Biofabrication mehrfach kennen und fand ihre Forschungsarbeit sehr interessant. Ich habe einen verfahrenstechnischen Hintergrund, und die Gruppe ist divers genug, dass auch ingenieurwissenschaftliche Themen ohne direkten Bezug zu Biomaterialien erforscht werden. Die Atmosphäre hier ist auch offen, ich kann sowohl mit anderen DoktorandInnen als auch mit der Leitungsebene über alles diskutieren.

Ng, Xuen (M.Sc.)

graduate student

Mein wissenschaftlicher Werdegang begann mit dem Studiengang Biochemie und Molekulare Biologie an der UBT, währenddessen mich insbesondere die Biologie auf molekularer Ebene faszinierte und begeisterte. Seitdem habe ich mich weiter in diese Richtung entwickelt und bin letztlich in dem multidisziplinären Forschungsfeld der Biomaterialien angekommen. Hier konnte ich während meiner Masterarbeit anwendungsbezogene Wissenschaft im außerordentlich spannenden Bereich des tissue engineering kennenlernen, die ich im Zuge meiner Promotion fortsetze. Bemerkenswert ist in der Arbeitsgruppe die Zusammenarbeit mit Kollegen aus den verschiedensten disziplinären Hintergründen, die es ermöglicht, die aktuellen wissenschaftlichen Herausforderungen mit unterschiedlichen Herangehensweisen gemeinsam zu bewältigen.

Dr. Salehi-Müller, Sahar

group leader

Als Nachwuchsleiterin bekomme ich am Lehrstuhl für Biomaterialien die Möglichkeit, meine eigene Forschungsgruppe zu etablieren, die sich auf die Biofabrikation und Gewebezüchtung von z.B. Hornhaut, Nerven und Skelettmuskulatur konzentriert. Ich freue mich über die vielfältigen Möglichkeiten einer breiten nationalen und internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit in Bayreuth.

Hopfe, Charlotte (M.Sc.)

graduate student

Als ich mich für eine Doktorandenstelle bewarb, hatte ich bereits eine Forschungs-idee im Sinn - ich wollte die faszinierenden mechanischen Eigenschaften von Spinnenseide in einem ökologischen und evolutionären Kontext verstehen. Ich empfinde großes Glück, dass ich am Lehrstuhl Biomaterialien aufgenommen wurde, wo ich die kreative Freiheit und gute Unterstützung erhalte, Ideen weiterzuentwickeln und die Forschung zu betreiben, die ich wirklich leidenschaftlich verfolge, einschließlich des Sammelns von Spinnen und Seiden auf Reisen ins Ausland. Dabei konnte ich durch die wertvolle Unterstützung von Prof. Scheibel sowie von Kollegen mit ihren Expertisen in verschiedenen Bereichen mein Projekt und meine Vision erweitern.

Dr. Gruhn, Thomas

group leader

Am Lehrstuhl Biomaterialien beschäftige ich mich mit Computersimulationen. Damit lassen sich die experimentellen Untersuchungen gut ergänzen. Es ist der Austausch zwischen den Mitarbeitern, die ganz verschiedene Kenntnisse mitbringen, der zu der guten und kreativen Arbeitsatmosphäre führt.

Unsere Forschungsgruppen

clear
Back to Top

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY